Lederhose Telefonstreich eines Teenagers: Amok-Anrufer in Kindergarten identifiziert

15. Mai 2024, 11:23 Uhr

Nach einer Amokdrohung am Montag in einem Kindergarten in Lederhose (Kreis Greiz) ist der mutmaßliche Täter identifiziert. Wie die Polizei mitteilte, wurde als Anrufer ein 14-jähriger Jugendlicher aus Schleswig-Holstein ermittelt. Der Anruf sei für ihn ein "Telefonstreich" gewesen. Der Jugendliche müsse sich dennoch strafrechtlich verantworten, so die Polizei.

Eine Person hält ein Handy in der Hand
Nach der telefonischen Drohung an einem Kindergarten im Kreis Greiz ermittelte die Polizei einen 14-Jährigen aus Schleswig-Holstein. Bildrechte: IMAGO / Michael Gstettenbauer

Am Montagmittag hatte ein Unbekannter mit einer Amokdrohung in dem Kindergarten angerufen. Die Polizei war vor Ort. Die Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt. Am Dienstag hatte der Kindergarten bereits wieder geöffnet, weil laut Polizei nichts auf eine Gefährdung hindeutete.

Bombendrohung an Regelschule in Erfurt

Am Dienstag blieb wegen einer Bombendrohung auch die Ulrich-von-Hutten-Schule in Erfurt geschlossen. Nach Polizeiangaben war die Drohung am Morgen per E-Mail eingegangen. Polizisten durchsuchten mit Spürhunden das Gebäude, fanden aber nichts Verdächtiges. Der Unterricht fiel den Rest des Tages aus. Die Polizei ermittelt. Zum möglichen Absender der Mail machte sie noch keine Angaben.

MDR (kabe/sar)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 15. Mai 2024 | 11:30 Uhr

Mehr aus der Region Gera - Zwickau - Plauen

Kultur

Ein künstlich erstelltes Bild, auf dem ein futuristisches Dresdner Elbufer zu sehen ist, im Himmel schwebt ein UFO, aus dem fast komplett trockenen Flussbett kommt ein Zug gefahren
Die Kinderbiennale soll Kinder inspirieren und ihnen das Gefühl geben, ihr eigenen Themen und Interessen erkunden zu können. Bildrechte: TU Dresden, Professur Mediengestaltung erstellt mit Stable Diffusion von Stability AI Ltd

Mehr aus Thüringen

Menschen auf dem Katholikentag 5 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk